Ausnahmegenehmigungen für Handwerksbetriebe und soziale Dienste beantragen
Zuständige Stelle: Ordnungsamt
Wer kann eine Ausnahmegenehmigung beantragen?
- Liste Handwerksberufe https://www.gesetze-im-internet.de/hwo/anlage_b.html
Wo kann ich mit der Ausnahmegenehmigung parken?
- 286 und 290 im eingeschränkten Halteverbot / Zonenhaltverbot
- an Parkuhren und Parkscheinautomaten ohne Entrichtung von Gebühren und ohne Beachtung der Parkhöchstdauer (§ 13 Absatz 1 StVO)
- und auf Bewohnerparkplätzen (§ 45 Absatz 1 b StVO)
Welche Unterlagen werden benötigt?
Wie lange ist ein Parkausweis gültig?
Die Ausnahmegenehmigung gilt ein Jahr ab Datum der Ausstellung. Eine Neubeantragung kann per Post, Mail, Fax oder auch persönlich im Rathaus des Ostseebades Kühlungsborn, Ordnungsamt, erfolgen. Eine schriftliche Beantragung sollte spätestens 14 Tage vor Ablauf vorgenommen bzw. eingereicht werden. Es ist zwingend erforderlich, dass bei jeder neuen Beantragung alle Antragsunterlagen erneut vollständig und aktuell vorgelegt werden, da diese für die Prüfung der Erteilungsvoraussetzungen nötig sind. Nach Bearbeitung der zugesandten Anträge werden die Genehmigung, der Parkausweis sowie der erstellte Kostenbescheid an Ihre Adresse versandt.
Wie erfolgt die Umschreibung einer Ausnahmegenehmigung?
Bitte beachten Sie, dass In den Fällen, in denen ein Fahrzeugwechsel stattgefunden hat, im Nachgang auch die Ausnahmegenehmigung geändert bzw. neu ausgestellt werden muss. Dies ist nur durch persönliche Vorsprache am Sprechtag möglich. Es sind lediglich der neue Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), die alte Genehmigung (Parkkarte) und ein unterschriebener Änderungsantrag vorzulegen. Dieser Antrag kann entweder formlos auf dem Kopfbogen der Firma verfasst werden oder Sie nutzen unseren Antragsvordruck vor Ort.
Was kostet eine Ausnahmegenehmigung?
Downloads | Dateiendung | Dateigröße | |
---|---|---|---|
Datei herunterladen | Ausnahmegenehmigung fuer Handwerksbetriebe.pdf | 5,8 KiB | |
Datei herunterladen | Ausnahmegenehmigung fuer Handwerksbetriebe - Arbeitsstättennachweis.pdf | 112,8 KiB | |
Datei herunterladen | Ausnahmegenehmigung fuer soziale Dienste.pdf | 7,3 KiB |