Ordnung und Sicherheit

Ostseebad Kühlungsborn Freiwillige Feuerwehr

Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ostseebad Kühlungsborn sind etwa 80 Mitglieder tätig. Pro Jahr rücken die Mitglieder zu etwa 100 Brandeinsätzen und Hilfeleistungseinsätzen aus. Du möchtest bei der Jugendfeuerwehr Kühlungsborn etwas ganz Besonderes erleben? Lies auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr mehr über die Angebote in der Jugendfeuerwehr der Stadt Kühlungsborn.

Aufnahme und Unterbringung von Fundtieren

Fundtiere sind alle verlorenen oder entlaufenen Haustiere, die von einer Person aufgegriffen und an sich genommen werden, die nicht schon zuvor ein Recht am Eigentum oder ein Besitzrecht an dem Tier hatte.

Haustiere sind Tiere, die üblicherweise vom Menschen gehalten werden, wie Hunde, Katzen, Ziervögel, landwirtschaftliche Nutztiere oder Tiere, die nicht den hier sonst lebenden Wildtieren zuzurechnen sind. Tiere werden anhand ihrer Gattung entweder den Haustieren oder Wildtieren zugeordnet.

Wilde Tiere sind diejenigen Tiere, die keine Haustiere sind. Es sind Tiere, die normalerweise (gattungsmäßig) nicht in menschlicher Obhut leben.

Quelle: Verwaltungsvorschrift über das Verfahren zum Umgang mit Fundtieren (VV Fundtiere)

1. Was für ein Tier habe ich gefunden?

2. Anzeige beim Ordnungsamt

In jedem Fall ist eine Fundtieranzeige zu stellen. Bitte nutzen Sie dazu das entsprechende Formular. Bei Abholung des Tieres durch die "Fundtieraufnahme Nadine Gronek" wird die Anzeige direkt vor Ort aufgenommen. Es entstehen Ihnen keine weiteren Umstände. Eine Kostenerstattung für angefallene Auslagen oder für ärztliche Behandlungen erfolgt seitens der Fundbehörde ausdrücklich nur bei vorheriger Anzeige und Ablieferung des Fundtieres bei der Fundbehörde (Stadt Ostseebad Kühlungsborn) oder bei der "Fundtieraufnahme Nadine Gronek".

Downloads Dateiendung Dateigröße
Datei herunterladen Fundtieranzeige pdf 502,8 KiB

3. Was passiert dann?

Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn bedient sich für die Aufbewahrung von Fundtieren eines Verwaltungshelfers. Die "Fundtieraufnahme Nadine Gronek" betreut die im Gemarkungsgebiet der Stadt aufgefundenen Tiere.

Die "Fundtieraufnahme Nadine Gronek" hat ihren Sitz in Klein Sien bei Bützow. Auf einem großzügig angelegten Bauernhof finden eine Vielzahl von Tieren  eine artgerechte Unterkunft, liebevolle Betreuung, sowie tierärztliche Versorgung.

Aus diesem Grund hat sich die Stadt Ostseebad Kühlungsborn für eine Zusammenarbeit mit der "Fundtieraufnahme Nadine Gronek" entschieden.

Bitte melden Sie Ihr Tier unverzüglich als vermisst. Geben Sie dazu eine genaue Beschreibung des Tieres ab, sowie den letzten bekannten Aufenthaltsort an.

Die Vermisstenanzeige kann schriftlich, gern mit Foto direkt bei der

Stadt Ostseebad Kühlungsborn

038293 / 823 - 0

oder direkt bei der

Fundtieraufnahme Nadine Gronek

0170/8171481

erfolgen.

Kontaktieren Sie die örtlichen Tierärzte, informieren Sie Freunde, Bekannte und Nachbarn. Mit vereinten Kräften ist Ihr tierischer Mitbewohner bald wieder bei Ihnen zu Hause.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!