Ostseebad Kühlungsborn

Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn liegt an der Küste der Mecklenburger Bucht etwa mittig zwischen den Hansestädten Rostock und Wismar.

Sehr geehrte Neubürgerin, sehr geehrter Neubürger,

wir begrüßen Sie ganz herzlich in Kühlungsborn und wünschen Ihnen ein rasches und harmonisches Einleben. Wir hoffen sehr, dass es Ihnen bei uns gut gefällt und Sie sich im Ostseebad Kühlungsborn wohlfühlen werden.

Im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens in unserer Stadt beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

In reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten und Sondergebieten, die der Erholung dienen, dürfen Gartengeräte und andere Maschinen an Werktagen in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr (außer an Sonn- und Feiertagen) betrieben werden. Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen nur an Werktagen in den Zeiten von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden. Der Betrieb von Geräten und Maschinen wird durch die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 29. August 2002) geregelt. Das Gebiet der LärmschutzVO bleibt hiervon unberührt.

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern obliegt grundsätzlich die Reinigung der Fläche außerhalb ihres Grundstückes von der Grundstücksgrenze bis zur Straßenmitte. Hierzu gehört u. a. die Beseitigung von Schmutz, Laub, Papier, sonstigem Abfall und Unkraut. Ausgenommen sind die Fahrbahnen an Grundstücken, die an die öffentliche Straßenreinigung angeschlossen sind.

Bei Schneefall und Eisglätte sind - schon im eigenen Interesse - alle Gehwege einschließlich der Geh- und Radwege entlang den Grundstücksgrenzen in einer Breite von 1,50 m frei zu halten und ggf. mit Sand oder anderen abgestumpften Mitteln abzustreuen. Das Räumen oder Abstreuen ist werktags bis 7.00 Uhr zu erledigen. Ggf. ist eine Wiederholung bis 20.00 Uhr erforderlich.

Sollten Sie einen Garten haben, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Bäume, Büsche und Hecken so weit zurück schneiden, dass sie nicht störend in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Bei Gehwegen ist z. B. eine Höhe von 2,50 m erforderlich, um Passantinnen und Passanten nicht zu behindern. Im Interesse einer guten Nachbarschaft sollten Sie auch darauf achten, dass Sichtbehinderungen an Grundstückseinfahrten der Nachbargrundstücke ausgeschlossen sind.

Wenn Sie Material auf einem Gehweg ablagern wollen, z. B. Bauschuttcontainer, Baumaterial, ist hierfür eine Genehmigung durch die Stadt Ostseebad Kühlungsborn erforderlich.

Sind Sie Besitzerin oder Besitzer eines Hundes? Dann möchten wir Sie herzlich bitten, dafür zu sorgen, dass Ihr Hund keine Kotablagerung im öffentlichen Bereich (Fußweg, Fußgängerzone, Spielplatz, Grünfläche etc.) hinterlässt. Notfalls müssen Sie sich um die Beseitigung kümmern.

Ein Restabfallbehälter (Mülltonne) ist beim Landkreis Rostock, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, An der Schanze 9, 18273 Güstrow zu beantragen.
(www.abfall-lro.de, Tel.: 03843/755-70340)

Ostseebad Kühlungsborn Das Wappen & die Flagge

Das Wappen wurde der Stadt Ostseebad Kühlungsborn bei der Stadtgründung am 01. April 1938 verliehen. Es zeigt drei nach rechts fliegende silberne Möwen mit aufgerichteten, schwarz auslaufenden Schwingen in blauem Feld Die Drei Möwen symbolisieren den Zusammenschluss der drei Orte Brunshaupten, Arendsee und Fulgen; die blaue Farbe die Ostsee.

Die Flagge zeigt drei nach rechts fliegende silberne Möwen mit aufgerichteten, schwarz auslaufenden Schwingen auf blauem Grund. Die Flagge wurde mit Erlass des Innenministers M-V vom 08. September 1999 genehmigt.

Die Verwendung des Stadtwappens bedarf ausdrücklich der Genehmigung des Bürgermeisters entsprechend § 1 Abs. 6 der Hauptsatzung der Stadt Ostseebad Kühlungsborn.

Downloads Dateiendung Dateigröße
Datei herunterladen Einzelhandels- und Zentrenkonzept (März 2015).pdf pdf 3,4 MiB
Datei herunterladen Integriertes Stadtentwicklungskonzept (März 2023).pdf pdf 28,4 MiB
Datei herunterladen Integriertes Stadtentwicklungskonzept - Kurzfassung (März 2023).pdf pdf 15,5 MiB
Datei herunterladen Lärmaktionsplan (21.07.2016).pdf pdf 1,1 MiB
Datei herunterladen Lärmaktionsplan - Fortschreibung (05.07.2018).pdf pdf 6,3 MiB
Datei herunterladen Strandnutzungskonzept (Oktober 2022).pdf pdf 11,4 MiB
Datei herunterladen Städtebauliches Konzept Kühlungsborn West (November 2021).pdf pdf 16,5 MiB
Datei herunterladen Tourismuskonzept (08.06.2010).pdf pdf 9,0 MiB
Datei herunterladen Tourismuskonzept - Evaluierung durch Tourismus GmbH (04.04.2019).pdf pdf 2,3 MiB
Datei herunterladen Tourismuskonzept - Fortschreibung durch GLC Glücksburg Consulting AG (08.03.2017).pdf pdf 4,6 MiB
Datei herunterladen Verkehrskonzept (März 2020).pdf pdf 8,7 MiB