Standesbeamtin/ Standesbeamter (w,m,d)

Stellenausschreibung

 

Im Standesamt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn wird eine zusätzliche Stelle geschaffen, um die anfallenden Tätigkeiten künftig im Team zu bearbeiten.
Gesucht wird daher zum 01. Oktober 2025

 

eine Standesbeamtin/ ein Standesbeamter (w/m/d)

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei einem Teilzeitwunsch ist die Stelle mit mindestens 30 Stunden pro Woche zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.

 

Ihre Aufgaben

  • Erledigung aller im Standesamt anfallenden Arbeiten, wie u.a.
  • Beurkundung von Personenstandsfällen und Personenstandseinträgen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen);
  • Vorbereitung, Prüfung und Durchführung von Eheschließungen;
  • Bearbeitung von Anträgen auf Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis;
  • Prüfung und Beurkundung von Namenserklärungen;
  • Beurkundungen von besonderen Erklärungen wie Vater-/ Mutterschaftsanerkennungen, Angleichungserklärungen und Kirchenaustrittserklärungen;
  • Bearbeitung von Anträgen auf Nachbeurkundung von ausländischen Personenstandsfällen;
  • Bearbeitung von Anträgen auf öffentlich-rechtliche Namensänderungen;
  • Erteilung von Auskünften und Beratungen im Bereich des Personenstandswesens sowie Ausstellung von Urkunden aus Personenstandsregistern;
  • Digitalisierung der Personenstandsregister;
  • Führung der Gebührenkasse

Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. Änderungen des Aufgabenfeldes bleiben vorbehalten.

 

Ihr Profil

  • Entsprechend der Standesbeamtenbestellungsverordnung M-V muss Ihre Qualifikation der Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung allgemeiner Dienst bzw. (Fach)Hochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst) oder anstelle der Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst den Angestelltenlehrgang 2, den Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt oder den Studiengängen „Verwaltungs-Diplom (VWA)“ oder „Verwaltungsbetriebswirt (VWA)“  entsprechen.
  • Teilnahme am Ausbildungslehrgang für Standesbeamte durch die Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf oder die Bereitschaft diesen zu absolvieren
  • gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften im Personenstands-, Staatsangehörigkeiten- und Ausländerrecht
  • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und rhetorisches Geschick
  • Bereitschaft zur Fortbildung sowie zur Durchführung der Eheschließungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (auch an Wochenenden)
  • Selbständiges Arbeiten, gute kommunikative Umgangsformen und Aufgeschlossenheit sowie Durchsetzungsfähigkeit und ein sicheres, gepflegtes und freundliches Auftreten
  • ein hohes Maß an Diskretion, Verantwortungsbewusstsein, Loyalität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und dem Fachverfahren AutiSta

Wir bieten

  • einen krisensicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie eine enge Zusammenarbeit innerhalb unseres Standesamtes (zwei Stellen)
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • die Möglichkeit des Fahrradleasings
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse und Referenzen, etc.) unter Angabe des Betreffs „Bewerbung Standesamt“ bis zum 09. Juni 2025 an:

personalamt@stadt-kborn.de   oder

 

Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Personalabteilung

Ostseeallee 20

18225 Ostseebad Kühlungsborn

 

Die Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden voraussichtlich am 17. Juni 2025 statt.

Sie können sich gern per E-Mail bewerben. Hierbei sollte die Bewerbung aus einer gebündelten PDF-Datei bestehen. Bei schriftlicher Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte aus Nachhaltigkeitsgründen ohne Mappe, Folien oder Ähnliches ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass mit der Bewerbung entstandene Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur schriftliche Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage www.stadt-kuehlungsborn.de.

 

Ostseebad Kühlungsborn, den 15.05.2025

 

gez. Olivia Arndt

Bürgermeisterin