
Fertigstellung Straßenausbau - Schulweg
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn schließt die umfassende Baumaßnahme erfolgreich ab.
Nach intensiver Vorbereitung, beharrlicher Planung und einer einjährigen Bauzeit konnte die Stadt Ostseebad Kühlungsborn nun die umfangreiche Baumaßnahme im Bereich Schulweg / Am Karpfenteich erfolgreich abschließen.
Die ersten Überlegungen zum Ausbau dieser zentral gelegenen Straße reichen mehrere Jahre zurück. Konkreter wurde es ab 2019 mit ersten planerischen Schritten und Vorplanungen. Ein Grunderwerb von der Mecklenburgischen Bäderbahn (MBB) war notwendig, um den knappen Straßenraum optimal nutzen zu können – ein besonderer Dank gilt der MBB für die konstruktive Zusammenarbeit.
Am 11.11.2021 wurden die Planungen erstmals im Bauausschuss vorgestellt. Bereits in dieser frühen Phase wurde deutlich, dass es zusätzlichen Bedarf an Stellplätzen für Sportvereine und Anlieger gibt. Die Planung für 20 neue Parkplätze hinter der Sporthalle wurde aufgenommen – samt Baugenehmigung, die im Februar 2023 durch den Landkreis Rostock erteilt wurde.
Naturschutzrechtliche Aspekte wurden im Vorfeld sorgfältig berücksichtigt: So wurde eine krankhafte Linde entnommen und der Lindenbestand mithilfe einer Wurzelkartierung gesichert. In der Ausführung kamen Schutzmaßnahmen wie Handschachtung zum Einsatz.
Am 25.01.2024 beschloss der Bauausschuss die finalen Planungen:
- Grundhafter Straßenausbau
- Neue Schrägparkplätze entlang der Bahntrasse
- Behindertenparkplätze vor der Sporthalle
- Barrierefreies Leitsystem im Kreuzungsbereich
- Neuer Gehweg in Pflaster- und wassergebundener Bauweise
- Neue Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung
- Verlegung neuer Trinkwasserleitung (Zweckverband Kühlung)
- Beibehaltung der Tempo-30-Zone
Nach öffentlicher Ausschreibung startete das Projekt im Mai 2024. Die Umsetzung erfolgte in drei Bauabschnitten: Beginnend mit der neuen Parkplatzanlage, stieß das Bauunternehmen auf eine Altlast – eine alte Hausmülldeponie aus Flugasche, Scherben und Bauschutt. Diese Entdeckung erforderte Mehraufwand, zusätzliche Bodenuntersuchungen und verursachte Mehrkosten.
Der eigentliche Straßenausbau im Schulweg erfolgte in zwei Abschnitten. Die Einführung einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Ulmenstraße trägt der besonderen Verkehrssituation im Umfeld von Kita, Schule und Sporthalle Rechnung und sorgt für mehr Sicherheit. Zwei Behindertenparkplätze ergänzen das neue Verkehrskonzept sinnvoll.
Während der Bauzeit wurde die Straße voll gesperrt – ein besonderer Dank gilt allen Anwohnerinnen und Anwohnern, der Kita „Arche Noah“, der Naturraumschule und allen Beteiligten für ihr Verständnis und ihre Kooperation. Über jeden neuen Bauabschnitt wurden die Anlieger im Vorfeld informiert, zusätzlich gab es aktuelle Hinweise auf der städtischen Website. Auch der persönliche Austausch zwischen Baufirma und Anwohnern funktionierte reibungslos.
Ein besonderer Dank gilt dem verantwortlichen Planer Herrn Richter – für ihn war es das letzte Projekt vor dem wohlverdienten Ruhestand. Die Stadt Kühlungsborn bedankt sich herzlich für sein langjähriges Wirken.