Ergebnisse der Beteiligung

für die Neugestaltung des Spielplatzes im Wohngebiet „Achterstieg I“

Im Rahmen der Umgestaltung des Spielplatzes im Wohngebiet Achterstieg I haben wir als Stadtverwaltung der Stadt Ostseebad Kühlungsborn die Kinder/Jugendlichen gebeten, uns ihre Ideen zu zusenden. Dafür wurden Fragebögen zur Verfügung gestellt und alle Träger Eltern-/ und Schülervertretungen durch die Träger informiert. Außerdem durften auch eigene Ideen auf Papier gebracht, Fotografien oder Wünsche eingereicht werden.

Die Aktion lief von Dienstag, 25. Februar 2025 bis einschließlich Dienstag 25. März 2025.

Insgesamt erreichten uns 2 Skizzen für den Spielplatz.

Nachfolgend kann nachgelesen werden, welche Anregungen die Beteiligten verschriftlicht haben und wie oft die einzelnen Begriffe genannt wurden.

Die folgende Auswertung bezieht sich auf 10 vollständig ausgefüllten Fragebögen.

Spielplatz im Wohngebiet „Am Achterstieg I“

 

1.) Wie alt bist Du?

0 - 6 Jahre -
6 - 10 Jahre 3 Stimmen
10 - 14 Jahre 4 Stimmen
14 - 18 Jahre 1 Stimme
Älter als 18 Jahre   2 Stimmen

     

2.) Glaubst Du, dass Du zum Spielen und Erholen herkommen würdest auch wenn du nicht im Wohngebiet wohnst?

 Ja, auf jeden Fall!     8 Stimmen
Vielleicht, ich weiß es noch nicht. 1 Stimme
 Nein, weil… 1 Stimme

 

3.) Mit wem würdest Du auf den Spielplatz gehen?

Mama / Papa   2 Stimmen
Oma / Opa   2 Stimmen
Freunde 2 Stimmen
Geschwister 2 Stimmen
Andere Betreuungspersonen -
Alleine      2 Stimmen

 

4.) Wie lange bist Du meistens auf dem Spielplatz?

30 Minuten    3 Stimmen
1 Stunde 4 Stimmen
2 Stunden 2 Stimmen
Länger: -

 

5.) Wie oft gehst Du auf den Spielplatz?

(fast) jeden Tag         -
Mehrmals pro Woche 2 Stimme
Einmal pro Woche -
(fast) nie 4 Stimmen

 

6.) An welchen Tagen gehst Du auf den Spielplatz?

An Wochentagen 3 Stimmen
Am Wochenende  2 Stimmen

                 

7.) Welche Spielgeräte findest Du toll?

Kletter-/Balanciergeräte    2 Stimmen
Schaukel 6 Stimmen
Rutsche 2 Stimmen
Wippe     4 Stimmen
Sandspiel 1 Stimme
Trimm-Dich-Geräte 3 Stimmen

 

8.) Wie nutzt Du den Spielplatz?

Kurze Pause beim Einkaufen / Spazieren 1 Stimme
Längerer Aufenthalt 3 Stimmen

 

Über den aktuellen Spielplatz:

  • Ich finde die aktuelle Lage schön. Ich wünsche mir einen Weg über den Spielplatz. Beim Spielplatz an sich müsste man den Kletterturm erneuern, denn das Holz ist alt, grau. Innen im Turm wurden überall Sachen hineingezeichnet und geschrieben und auf dem Dach ist Vogelkacke.
  • Ich finde es gut, dass es eine Schaukel gibt, leider kann man nicht zusammen mit seinen Freunden Schaukeln. Ich finde die aktuelle Lage schön. Es sind viele schöne Pflanzen in der Nähe. Sie spenden im Sommer Kälte und dämpfen die Geräusche von den Autos ganz ab und machen die Luft frisch. Was ich mir wünsche: Dass der Spielplatz an der Stelle bleibt wo er ist und eine Doppelschaukel fände ich cool.
  • Ich finde es gut, dass es Bänke gibt, leider sind diese nicht mehr so sauber. Mit dem Rollator ist es durch die fehlende Wegeführung schwierig das Gelände zu befahren.
  • Ich wünsche mir eine Bank mit den Pedalen (gibt es z.B. auf dem Spielplatz in Bad Doberan/ Moorbad). Der große Sandkasten ist toll. Allerdings müsste die Wegeführung unbedingt geändert werden. Es nutzen sehr oft Personen mit Hund die Wege über den Spielplatz. Auch ein zusätzlicher Baum oder überdachte Sitzmöglichkeit welche Schatten werfen, würde ich gut finden.

Bei dem offenen Workshop am 06. März 2025 wurden neben Kindern aus dem Wohngebiet ebenfalls ihre Eltern sowie Anwohnerinnen und Anwohner gebeten, ihre Anregungen zur Spielplatzumgestaltung an die Stadtverwaltung heranzutragen. Aus diesem Personenkreis kamen verschiedene Hinweise. Es wurde z.B. bemerkt, dass Sitzgelegenheiten wie Bänke einerseits für Eltern notwendig sind andererseits für ältere Bewohner die Wegeführung für ein sicheres befahren mit Rollatoren unentbehrlich sei.

Die Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn möchte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die tollen Ideen und Anregungen bedanken.

E-Mail info@stadt-kborn.de unter dem Kennwort: KSP Am Achterstieg I